3m 13sLänge

Hallo Du schaust hier ein Video aus meiner vielfältigen Serie von Fahrzeugen, speziell Motorräder und Autos. Es gibt aber auch andere Fahrzeuge und Sachen zwischendurch zu sehen. Von einigen Zusammenschnitten habe ich eine DVD erstellt. Zu diesem Video: Dampfschneeschleuder der RhB, früher Bernina-Bahn xrot9213 "Eine Schneefräse (auch Schneeschleuder) ist ein sowohl im Schienenverkehr als auch im Straßenverkehr (meist auf Gebirgsstraßen) eingesetztes Gerät, mit dem man große Mengen Schnee und Eis räumen kann. Im Vergleich zum einfachen Schneepflug ist die Schneefräse viel wirkungsvoller. Bei der Schneeräumung wird der Schnee nicht zur Seite geschoben, sondern über ein Schleuderrad gefräst, aufgenommen und seitlich in großem Bogen wieder ausgestoßen. Die Frästrommel ist eine rotierende Walze, die vor dem Fahrzeug angebracht ist und deren Achse rechtwinklig zur Fahrtrichtung verläuft. Auf der Trommel, die über die gesamte Fahrzeugbreite geht, sind Lamellen schneckenförmig angebracht, die drei Aufgaben erfüllen: 1.Fräsen: Abschaben des Schnees. Zur Erhöhung der Wirkung sind die Lamellen bisweilen mit einem Sägezahnprofil versehen. 2.Transport zum Schneeauswerfer: Da es nur einen oder maximal zwei Schneeauswerfer gibt, muss der Schnee von der gesamten Fahrzeugbreite zu dem oder den Auswerfer(n) gebracht werden. Gibt es beispielsweise einen Schneeauswerfer in der Mitte, so ist die Schraube der Lamellen zweiteilig mit entgegengesetzter Chiralität. Der Transport in der Horizontalen funktioniert prinzipiell wie in einer Archimedischen Schraube: Das Rohr wird durch die halbseitige Verkleidung der Trommel und dem abzufräsenden Schneeberg gebildet. 3.Schleudern: Schließlich wird der Schnee aus dem Schneeauswerfer geschleudert. Beim Schneeauswerfer laufen die gegensinnigen Teilschnecken zusammen. Dort bilden die Lamellen eine U-förmige Schaufel, in der sich der Schnee sammelt. Die Zentrifugalkraft treibt den dort sich ansammelnden Schnee radial nach außen. Die Verkleidung der Trommel verhindert ein Fliehen des Schnees, außer an einer Stelle: In der Verkleidung ist eine Aussparung, die in den Schneeauswerfer übergeht. Die größte in Österreich in Verwendung stehende Schneefräse ist eine Trommelfräse, die Schneehöhen von 1,7 Meter bei einer Breite von 2,75 Meter in einem Arbeitsgang schafft. Die Trommel wird bei einem Frontlader montiert. Bei Straßenfräsen wird der Schnee meist von einem waagerechten Schleuderrad aufgenommen. Die Fräsen im Bahnverkehr werden als Schneeschleuder bezeichnet. Sie arbeiten mit etwa zehn schräg gestellten, auswechselbaren Schaufeln, die auf einer parallel oder quer zur Fahrtrichtung rotierenden Trommel angebracht sind. Die ersten Schneeschleudern bei der Eisenbahn wurden ca. 1890 nach dem Patent Leslie in den Vereinigten Staaten gebaut. Das Rad der Dampfschneeschleuder wird mit Dampf betrieben. Einen eigenen Antrieb hat die Dampfschneeschleuder in der Regel nicht. Sie wird von einer Lokomotive geschoben. Eingesetzt wurden sie in schneereichen Regionen z.B bei der White Pass and Yukon Railway, auf der Gotthard-, der Lötschberg- oder auf der Berninabahn. 1943 wurden in Deutschland die letzten Dampfschneeschleudern von Henschel gebaut. Im Verkehrshaus in Luzern ist die bekannte 1896 gebaute Xrot 100 (Rotary) der Gotthardbahn zu sehen, die 1975 für einen Schneeräumeinsatz reaktiviert wurde, da die moderneren Schneeschleudern wegen Lawinenabgängen nicht vor Ort waren. Eine 1942 von Henschel gebaute Dampfschneeschleuder ist im Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße zu sehen. Die Schneeschleuder R 12, 1913 für die Rhätische Bahn (RhB) gebaut, ist derzeit (Anfang 2011) bei einer Sektion der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) in Goldau zur Aufarbeitung und soll künftig auf der Strecke über den Furkapass der DFB wieder zum Einsatz kommen. Zwei Dampfschneeschleudern mit eigenem Antrieb der Bauart Meyer wurden 1910 und 1912 durch die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik für die Berninabahn gebaut. Die Xrot d 9213 wird von der Rhätischen Bahn auch heute noch (2011) einsatzfähig gehalten, die Xrot d 9214 gelangte 1996 an die Museumsbahn Blonay--Chamby. " Quelle:wikipedia Meinen Kanal mit vielen spannenden und unterhaltsamen Videos findest du hier: http://www.youtube.com/user/CTL4world Wenn du kein Video mehr verpassen möchtest kannst du mich gern hier abonnieren. http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=CTL4world Nach einem Abonnement erscheinen meine Videos auf deiner Youtube-Startseite. Vielen Dank und nun viel Vergnügen mit den Videos. Autos Motorräder 2013