1m 15sLänge

Straße von HormusStraße von HormusStraße von HormusStraße von Hormus Straße von Hormus Satellitenbild der Straße von Hormus Satellitenbild der Straße von Hormus Verbindet Gewässer Persischer Golf mit Gewässer Golf von Oman, Arabisches Meer Trennt Landmasse Arabische Halbinsel von Landmasse Asien Daten Geographische Lage 26° 34′ N, 56° 15′ OKoordinaten: 26° 34′ N, 56° 15′ O (Karte) Straße von Hormus (Iran) Straße von Hormus Geringste Breite 55 km Küstenorte Bandar Abbas Inseln Hormus Karte der Straße von Hormus Karte der Straße von Hormus Britische Karte von 1892 Die Straße von Hormus (persisch ‏تنگه هرمز‎, Tange-ye Hormoz) ist eine an der schmalsten Stelle 30 Seemeilen (55 Kilometer) breite Meerenge, die den Persischen Golf im Westen mit dem Golf von Oman, dem Arabischen Meer und dem Indischen Ozean im Osten verbindet. Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Geographie 2 Geschichte 3 Wirtschaftliche Bedeutung 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Geographie [Bearbeiten] Sie liegt zwischen Iran und Oman. Seit der Antike ist die Straße von Hormus eine wichtige Schifffahrtsstraße. Durch sie verläuft der gesamte Schiffsverkehr von und zu den Ölhäfen Kuwaits, Bahrains, des Irak, der Vereinigten Arabischen Emirate und des Iran, dazu der größte Teil des saudi-arabischen Verkehrs. Da eine Sperre der Straße die Lieferungen von bedeutenden Teilen der Erdölgebiete im Nahen Osten blockieren würde, ist sie von weltweiter strategischer Bedeutung (ca. ein Viertel der globalen Ölversorgung). Geschichte [Bearbeiten] Bis zum 16. Jahrhundert war die Straße von Hormus der wichtigste Wasserweg auf dem Handelsweg von Europa nach Indien. Auch mit dem Kaiserreich China bestanden Handelskontakte. Die Straße von Hormus und die westlich gelegenen Gebiete waren ein Ziel der Schatzflotte des chinesischen Admirals Zheng He Anfang des 15. Jahrhunderts. Durch die Reisen Vasco da Gamas wurde das Handelsmonopol der Araber gebrochen, denn der Seeweg um das Kap der Guten Hoffnung wurde bis zur Eröffnung des Sueskanals der Hauptschifffahrtsweg. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde von den Briten eine enge Beziehung zu den Scheichtümern an der Golfküste, insbesondere zum Sultan von Oman gepflegt, da dieser den Zugang zur Straße von Hormus kontrolliert, welche eine sehr große Bedeutung für die britischen Handelsrouten nach Indien hatte (vgl. auch Trucial States). Seit 1971 besteht ein verschärfter Konflikt zwischen dem Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten um Abu Musa und die Tunb-Inseln, denen im Hinblick auf die Kontrolle der Straße von Hormus besondere strategische Bedeutung zukommt. Wirtschaftliche Bedeutung [Bearbeiten] Die Straße ist das wichtigste Nadelöhr für den Ölexport nach Japan, den USA und Westeuropa. Tanker mit 16,5--17 Millionen Barrel Öl (2004; 25 Prozent des Weltölverbrauchs) im Wert von 800 Millionen US-Dollar durchfahren sie täglich. Dazu existieren als internationale Schiffsrouten zwei jeweils 3 Kilometer breite und 35 Kilometer lange „virtuelle Boxen" für den ein- und den ausgehenden Verkehr.[1] Im Zusammenhang mit dem 2006/2007 drohenden US-Angriff auf den Iran wegen dessen Atomprogramms befürchtete die US-Regierung die Schließung der Straße mittels Marschflugkörpern. Aus diesem Grund waren Anfang 2007 Flugzeugträger und Minenräum-Begleiter in der Nähe der Meerenge positioniert.[2] Im Rahmen des Streits um das iranische Atomprogramm drohte der Erste Vizepräsident Irans, Mohammad Reza Rahimi, Ende Dezember 2011 für den Fall der Verhängung eines Ölembargos gegen den Iran mit der Sperrung der Straße von Hormus.[3] Weblinks [Bearbeiten] Commons: Straße von Hormus -- Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Einzelnachweise [Bearbeiten] ↑ Energy Statistics from the U.S. Government ↑ U.S. Navy Positioning to Protect Strait of Hormuz, Tuesday, Feb. 20, 2007 ↑ Islamic Republic News Agency (IRNA): 1st VP: No single drop of oil will pass through Hormuz Strait if Iran oil is banned (engl.) vom 27. Dezember 2011. Abgerufen am 16. Januar 2012.