11m 31sLänge

Das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm (161,53m) der Welt ist das Wahrzeichen von an der Donau gelegenen Großstadt Ulm. Die Grundsteinlegung für das Münster erfolgte im Jahre 1377. Durch die nachfolgende Einführung des evangelisch-lutherischen Bekenntnisses im Jahre 1520/1522 wurde das Ulmer Münster ein Gotteshaus der Evangelischen Kirche. Es war bis 1894 im Besitz der Stadt Ulm und kam danach in den Besitz der evangelischen Kirchengemeinde Ulm. Es überstand die Bombardierungen der Stadt Ulm am Ende des Zweiten Weltkriegs 1944/1945 und blieb weitgehend unbeschädigt. Im Turm hängt das - mit 10 läutbaren Glocken - größte Geläut der Stadt Ulm. Die aus dem 14 Jh. stammende Schwörglocke unter ihnen wird nur am Schwörmontag von Hand geläutet und hat den Ton c¹. Wegen Schäden am Glockenstuhl wurde im Jahr 2005 das Geläut außer Betrieb gesetzt. Nach einer großen umfangreichen Restaurierung des Glockenstuhls, wurde es an Ostern im Jahr 2009 feierlich wieder in Betrieb genommen. Glocke 1: Gloriosa (as°) Gewicht: 4912kg Gießer: Glockengießerei Kurtz (1956) Glocke 2: Dominica (b°) Gewicht: 4301kg Gießer: Glockengießerei Kurtz (1931) Glocke 3: Große Betglocke (c¹) Gewicht: 3800kg Gießer: Gießerei Eger, Reutlingen (1454) Glocke 4: Leichenglocke (des¹) Gewicht: 1750kg Gießer: Gießerei Ernst, Lindau (1678) Glocke 5: Kleine Betglocke (es¹) Gewicht: 1766kg Gießer: Glockengießerei Kurtz (1956) Glocke 6: Keuzglocke (f¹) Gewicht: 1248kg Gießer: Glockengießerei Kurtz (1956) Glocke 7: Landfeuerglocke (as¹) Gewicht: 900kg Gießer: unbekannt (14. Jh.) Glocke 8: Taufglocke (b¹) Gewicht: 506kg Gießer: Glockengießerei Kurtz (1956) Glocke 9: Schiedglocke (c²) Gewicht: 345kg Gießer: Glockengießerei Kurtz (1956) Weil die Ulmer Münstergemeinde leider "Nein" zur Veröffentlichung von Bildern aus der Glockenstube gesagt hat, sind nur Außenbilder von verschiedenen Positionen zu sehen.